Hück fiere mer Fastelovend wie et wor!
Drusse lach de Sunn, et Wedder es jot,
Drum dummer danze, met Freud im Blood!
Et Kölsche Hätz dat schläch huh und laut,
Op Stroß un Plätz – hück is alles us Freud jebaut.
Ob Clown, ob Piraat, ob Prinz oder Fee,
Hück sin alle jood drop – Alaaf un olé!
Un wenn och in Berlin wor ne komische Wahl,
Mer fiere jetz trotzdem, et is uns ejal!
Denn, et es, wie et es – dat es doch klor,
Mer fiere su lang et noch jeht jedes Johr!
"Et hätt noch immer jot jejange!"
Loss mer nit lang drüvver bange,
Met Musik, met Kölsch un nem bunten Kostüm,
Fühle mer uns wie en Paradiesjeblüm!
"Wat fott es, es fott", dat jilt och hück,
Sorje uch fott, wat kümmerts, ihr Lück!
Et Levve es bunt, et Levve es schrill,
Un fiere dat künne mer und drinke uch vill!
Mir rufe Alaaf, et weet jebützt und jedanzt
Mir fiere et Levve, met Freud un met Jlanz!
Leev Fründe, lommer höppe un springe
Un luure, dat mir unser Jlöck darin finge
E dreimol Kölle alaaf in die Rund
Et jrüst euch der Narr zum iwije Bund
Un bin ich uch wick fott vum hillije Kölle
Mir treffe uns widder, zur Nuut in der Hölle.
[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken - Dienstliche Glossen]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen