Pfingsten gehört zu den weniger beliebten Festen.
Frei zu haben ist gut, warum ist egal.
Hauptperson, habe ich recherchiert, ist der Geist, der Heilige Geist.
Eine virtuelle Person, nicht zu fassen, nicht zu digitalisieren.
Bilder, die ihn umgeben sind Wind und Feuerzungen.
Die Bibel schreibt: „Wo Gottes Geist ist, da ist Freiheit.“
Ist es der Weltgeist, hat er einen Namen, vielleicht Google?
Ich rufe ihn, er hört auf den Namen Alexa. Oder Siri.
Hinter uns fünfzig Tage des Rückzugs, der Angst.
Kein Krieg, aber die langen Arme der Häscher.
Angst vor dem eigenen Tod am Kreuz, Rädelsführer.
Und vor Terror, Bedrohung, Einschüchterung
Der Geist der Angst.
Globalisiert, politisch durchtränkt, bis in die täglichen Nachrichten.
Noch haben wir sie, die Demokratie, die Meinungsfreiheit
Den Rechtsstaat, die Versammlungsfreiheit.
Oh Herr, lass den Geist der Freiheit auf uns wirken.
Und verbreite ihn wie seinerzeit auf dem Forum.
Hinweg über alle Plattformen und die gesamten Social Media.
Sprachunabhängig, religionsunabhängig, länderübergreifend.
[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Dienstliche Glossen]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen