28 Juli 2023

Sommer 2023 (1/6): Urlaubs-Tipps

Sommer 2023 (1/6) - Urlaubs-Tipps

Sommer 2023 - die erste Woche der hessischen Sommerferien geht zu Ende.

Wir kommen in der Warteschlange vor dem Imbissstand ins Gespräch. Ja, sagt er, die Sonne hat schon Kraft hier, da muss man am Strand ganz schön aufpassen, sonst ist man verbrannt. Nicht so wie in der Heimat (damit meint er wohl Deutschland), da kann man die ganze Zeit draußen herumlaufen und auch im Schwimmbad hat er noch nie einen Sonnenbrand bekommen.

Türkei, lässt er mich wissen, da war er letztes Jahr mit seiner Frau. Und mit den Kindern, die haben von morgens bis abends die Wasserrutschen belagert, nur zwischendurch mal eine Pizza. Das war schon gut, aber die Türken, also ganz ehrlich, nein, die sind ihm manchmal ein bisschen unheimlich. Wie die ständig handeln und die ganzen Frauen mit Kopftuch, dafür brauche er nicht in Urlaub zu fahren.

Überhaupt sind die Frauen in Spanien am hübschesten, rassige Weiber, aber schwer zu kriegen. Er habe auf Teneriffa mal etwas mit einer Einheimischen gehabt, eine Wahnsinns-Figur und jede Menge Holz vor der Hütte, falls ich verstände, was er meint. Lachend schlägt er mir auf die Schulter, wir rücken in der Schlange ein paar Schritte vor.

Nach Griechenland kann man ja dieses Jahr nicht fahren, überall Waldbrände, da müsste man ja Angst um sein Leben haben, so wie damals in Rio, nur dass es da eher die Bevölkerung war, vor der man sich in Acht nehmen musste. Dein Leben zählt da nichts, du bist schneller tot als du glaubst und da hilft dir auch keiner. Ganz sicher würde er sich nicht noch mal den Zuckerhut anschauen, seine Frau wolle unbedingt den Karneval dort erleben, aber er sei ja nicht lebensmüde.

Ob ich mal in Indien gewesen sei? Diese komischen Leute dort, wie sie mit dem Kopf wackeln, wenn sie zustimmen und überall Diener die versuchen, den ganzen Dreck wegzubekommen. Ich könne mir nicht vorstellen, wie es dort stinkt, eine einzige Müllkippe sei es, Tag und Nacht Lärm in der ganzen Stadt und ein unbeschreibliches Tohuwabohu. Gestikulierend diskutiert die Frau hinter der Theke mit dem vorne stehenden Gast, der sich wohl nicht entscheiden kann, welches Mittagsgericht er nehmen soll.

Da sei ihm das Gewusel der kleinen Chinesen lieber, kein Wort zu verstehen, aber immer lächelnd. Sofern man das erkennen könne, in Peking sehe man die Hand vor den Augen nicht mehr, dieser ganze Smog, dann doch lieber zu Hause bleiben, er komme nämlich aus dem Schwarzwald und da sei die Luft ja noch so richtig sauber. Wir sind an der Theke angekommen, ich höre noch kurz zu, während er sein Mittagsmenü – erst mal ein anständiges Bier – zusammenstellt und wünsche ihm erholsame Tage bis zum Heimflug. Vielleicht sehe man sich ja mal wieder, es sei schön gewesen, sich ein bisschen über Urlaub zu unterhalten.

21 Juli 2023

Frau Achtung

Frau Achtung
Ich im Sportstudio, schweißgebadet. Vor unserer Gruppe steht eine junge Frau, eine ausgesprochen muskulöse Trainerin. Zu den wummernden Beats schreit sie ihre Kommandos und die Teilnehmer versuchen, die angesagten Schritte und Bewegungen mitzumachen. Was gar nicht so einfach ist, schon gar nicht bei der vorgegebenen Geschwindigkeit.

Nach kurzer Zeit habe ich herausbekommen, dass der gebrüllte Befehl meist entweder „Single!“ oder „Double!“ ist, das kann ich trotz der lauten Musik erkennen. Und daneben hat sie noch ein drittes Signalwort, nämlich „Achtung!“. Dann ist klar, dass sich etwas an der bisherigen Choreografie ändert, nur was? Auch ihre rudernden Arme geben da keine verlässlichen Hinweise, mal sind es Bewegungen, die wir mitmachen sollen, dann winkt sie uns zu und in manchen Fällen ist es die Angabe der Richtung, in der die Bewegung ab dem nächsten Takt weitergehen soll.

„Achtung!“, da ist es wieder, ich starre auf ihre Arme und Beine, vermute eine Drehung nach links, aber leider falsch geraten, vor und zurück sollen wir springen. Bis ich mein Gleichgewicht verlagert habe ist schon wieder ein Takt rum, jetzt bin ich auf dem falschen Fuß und kann bis zum Ende gerade noch wechseln, weil jetzt „Double-Double-Single!“ durch den Raum tönt. Wie war das nochmal, ach so, ja, das vor-und-zurück jetzt im Fünferpaket.

Langsam komme ich in diesen Ablauf rein, fast habe ich auch den Takt wieder gefunden, als „Achtung!“ irgendeine Änderung angekündigt wird. Vorne schreit die Trainerin irgendwelche unverständlichen Erklärungen, ich meine das Wort „links“ aufgeschnappt zu haben. Und „Single“ war glaube ich auch dabei. Jetzt fehlt mir nur noch die eigentliche Bewegung, die ich ohne Wiederholung nach links machen soll. Gespannt schaue ich auf ihre Schuhe, aber wieder falsch geraten, diesmal machen die Füße nichts, es geht nur um die Drehung des Oberkörpers – immerhin nach links.

So geht die Stunde dahin, ich werfe einen Blick auf die Uhr, „single“ versteht sich. Und schaue mal unauffällig zu den anderen Teilnehmern. Die haben auch ihre liebe Not, dank ihrer Erfahrung wissen sie aber meist, was als nächstes kommt. Trotz der Anstrengung muss ich grinsen, wir wirken wie ein aufgescheuchter Haufen nassgeschwitzter Kinder, denen man gesagt hat, sie sollen sich irgendwie bewegen. Und vorne die Erzieherin, an der ein Spieß verlorengegangen ist.

14 Juli 2023

Seminar-Rückblick

Eine Woche zurückgezogen. Wie das war.

Seminar Rückblick

Vorabendanreise (Sonntag)
Funktioniert die Anreise, komme ich trotz Umleitung gut an?
Ist der Eingang offen, erhalte ich meinen Schlüssel?
Hallo liebes Gästehaus, habe ich ein gutes Zimmer mit bequemem Bett?

Erster Seminartag (Montag)
Wer ist die Dozentin? Wie gestaltet sie die Vorstellungsrunde?
Mit was stellen sich die Teilnehmer vor? Sind sie sympathisch?
Welches Programm liegt vor uns?

Zweiter Seminartag (Dienstag)
Mit welcher Farbe starten wir in den Tag?
Gibt es Theorie, Praxis, Bewegung oder Freizeit?
Sollen wir den Abend gemeinsam gestalten?

Dritter Seminartag (Mittwoch)
Machen alle beim rituellen Burgtanz mit?
Was machen wir heute? Ist das nicht ein bisschen viel?
Wieviel politische Bildung mit Diskussionen ist verträglich?

Vierter Seminartag (Donnerstag)
Soll ich mich für den Burgtanz verkleiden?
Wie grenzen wir die verschiedenen Themen ab?
Wer lotet die Grenzen der Kreativität aus?

Fünfter Seminartag (Freitag)
Glücksmomente als Tagesstart oder Wochenrückblick?
Kann man Feedback und Formalitäten auch spielerisch betrachten?
Auf Wiedersehen, Gästehaus, behältst Du mich in Erinnerung?